Schnuppert doch einmal bei einer unserer Proben vorbei.
Wir proben fast jeden Donnerstag ab 17 Uhr in der Turnhalle der Realschule Rheinbach.
Uniform und Instrument werden in unserem Verein kostenfrei gestellt.
Ruft uns doch einfach mal an.
Mobil: 0160 9675 7296 oder per Mail an spielmannszug1902@googlemail.com
Der Spielmannszug 1902 Rheinbach e.V. prägt seit vielen Jahrzehnten bei so manchem Fest das Bild unserer Heimatstadt. Modern und offen für Neues, ohne dabei unsere Traditionen zu verleugnen, so verstehen wir unsere Vereinsgemeinschaft.
Wir wollen uns jetzt auf die Zeit nach der Pandemie vorbereiten. Während unserer letzten Vorstandssitzung haben wir ein kreatives Programm auf die Beine gestellt um uns in den nächsten Monaten frisch aufzustellen. Angeboten werden soll unsere musikalische Erstausbildung nun auch via Skype. Sowohl die Ausbildung mit Querflöten wie auch das Spiel der Marschtrommel kann nun kontaktlos erlernt werden. Die Instrumente stellt nach wie vor unser Verein. Alles was man braucht kommt per Post nach Hause. Termine sind individuell vereinbar. Wir freuen uns auf Euer Interesse und sind gerne für Euch da um weitere Fragen zu klären. Kontakt per Mail: spielmannszug1902@googlemail.com
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ganz besonders viel Glück und Gesundheit im kommenden Jahr. Danke für jede Form der Unterstützung in diesem auch für die Rheinbacher Spielleute nicht einfachen Jahr.
Ein ganz herzliches Dankeschön senden wir gerne an das Rheinbacher Gewerbe, an die Inhaber der vielen heimischen Geschäfte, Betriebe und Restaurants sowie an das Team der Raiffeisenbank Voreifel. Danke für viele helfende Spenden und nicht zuletzt auch für den ein oder anderen mutmachenden Zuspruch.
Gerne senden wir einen Weihnachtsgruß an alle Rheinbacher Vereine. Gemeinsam werden wir diese Zeit meistern und schon bald wieder unsere Kultur den Menschen im wunderbaren Rheinbach präsentieren dürfen.
Euch allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.
Ehrenamtliche Projekte kosten nicht nur viel Einsatz und Engagement, auch eine solide Finanzierung ist jedes Mal aufs Neue erforderlich. In diesem Jahr wurde ein Projekt unseres Vereins durch die Raiffeisenbank Voreifel aus Mitteln der Aktion “Lichter im Advent” gefördert. Unser gemeinsames Probenwochenende wird im kommenden Herbst in der Jugendherberge des Schlosses Diez stattfinden und es ist mit dieser Spende bereits jetzt weitestgehend finanziert. Mit Hilfe dieser Förderung werden wir in der Lage sein hoffentlich erfolgreich in die Zeit nach Corona zu starten.
Wir danken der Raiffeisenbank Voreifel für die freundliche Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Der Spielmannszug 1902 Rheinbach e.V. hat zum Ende des Jahres unter „hoffentlich“ einmaligen Bedingungen seinen neuen Vereinsvorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Holger Schneider 2. Vorsitzender:Erich Zimmer 1. Tambourführerin: Ina Proft 2. Tambourführerin: Jennifer Veldenz 1. Kassiererin: Natalie Schriewer 2. Kassierer: Christian Bolde Schriftführerin: Edith Zimmer
Die Vereinsjugend wird wie in den Vorjahren durch Carola Scherer und Niclas Schneider im Vorstand vertreten sein. Wir wünschen unserem Vorstand alles Gute für die bevorstehende Amtszeit und jede Menge Erfolgserlebnisse beim Neustart mit viel Musik nach der Pandemie.
Liebe Spielleute, aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona Pandemie, haben wir den Start unserer Proben und Ausbildungen im kommenden Jahr erneut verschieben müssen. Wir planen nun am 4. März 2021 wieder mit dem geregelten Probenbetrieb zu beginnen. Hoffen wir, dass es uns zu diesem Termin gelingen möge.
Aktualisierungen werden wir rechtzeitig auf den bekannten Wegen veröffentlichen. Während unserer regelmäßigen “Knüppelches Skyper” online Treffs, besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und Kontakte zu pflegen.
Wir bitten Euch die App „Vereinsplaner“ zu installieren und zu nutzen. Hier erhaltet Ihr nach Anmeldung immer die neuesten Informationen unseres Vereins.
Euch und Euren Familien wünschen wir alles erdenklich Gute und passt auf Euch auf. Wir hoffen auf ein Wiedersehen am 4. März 2021.
Im 75. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedenken wir am Volkstrauertag den Opfern von Gewalt und Krieg, an Kindern, Frauen und Männer aller Völker. Der zweite Weltkrieg alleine kostete unvorstellbare 60 bis 70 Millionen Menschenleben.
Morgen gedenken wir der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde. Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten. Wir trauern aber auch um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
In den vergangenen Jahrzehnten haben wir gerne die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag mit unserer Musik begleitet. Ein letzter stiller musikalischer Auftritt des Jahres, eine gerne wahrgenommene Pflicht. Morgen werden wir das Lied vom guten Kameraden nicht spielen. Nichts desto trotz sind wir in unseren Gedanken ganz nahe an der Botschaft des Tages.
Nie wieder Krieg, nie wieder Nationalsozialismus.
Ich hatt’ einen Kameraden, Einen bessern findst du nit. Die Trommel schlug zum Streite, Er ging an meiner Seite In gleichem Schritt und Tritt.
Eine Kugel kam geflogen, Gilt’s mir oder gilt es dir? Ihn hat es weggerissen, Er liegt mir vor den Füßen, Als wär’s ein Stück von mir.
Will mir die Hand noch reichen, Derweil ich eben lad. Kann dir die Hand nicht geben, Bleib du im ew’gen Leben Mein guter Kamerad!
Jetzt Mitglied werden und schon 2021 mit den Rheinbacher Spielleuten musizieren. Ladet Euch den Antrag auf Mitgliedschaft herunter und informiert Euch über die vielfältigen Möglichkeiten in unserem Verein. Ob an den Drums, mit der Querflöte oder an der dicken Pauke, wir suchen Verstärkung für viele Instrumente. Wenn Du nicht musizieren möchtest, Dir aber vorstellen kannst unsere Standarte zu tragen, dann bist Du bei den Rheinbacher Spielleuten genau richtig. Fördermitglieder unterstützen in unserem Verein viele Projekt und natürlich auch unsere Jugendarbeit.
Ruf uns gerne an, wenn du mehr Informationen brauchst.
In diesem Jahr wählt unser Verein einen neuen Vorstand. Die Wahl wird, abweichend von der sonst üblichen Praxis, in Zeiten der Pandemie als „Briefwahl“ vorbereitet und durchgeführt. Die Stimmzettel zur Briefwahl werden ab dem 15. November 2020 an die stimmberechtigten Mitglieder verschickt. Dies geschieht per Post. Die Abgabe der ausgefüllten Stimmzettel beim Wahlvorstand ist bis zum 6. Dezember möglich. Hierzu ist der den Wahlunterlagen beigefügte Rückantwortumschlag zu nutzen.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Euer Vereinsvorstand
Unsere Proben sind für uns alle etwas ganz besonderes. Wir haben es geschafft unser Hygienekonzept so anzupassen, dass sich niemand Sorgen machen muss die wöchentlichen Proben zu besuchen. Natürlich geben wir uns Mühe alle Bestimmungen und Vorgaben in unserem eigenen Interesse einzuhalten Für Gäste sind wir zur Zeit leider erst nach Anmeldung live zu erleben (Mobil: 0160 9675 7296).
Wer gerne bei uns mitmachen möchte sollte keine Angst haben den ersten Schritt zu tun. Mit einer Mail an “spielmannszug1902@googlemail.com” kann ein kleines Abenteuer beginnen.
Freut euch des Lebens ist ein Lied nach einem Text von Johann Martin Usteri, der – 1793 verfasst – zuerst 1794 in Zürich mit Begleitung von Harfe und Klavier in Druck erschien.
Nach einigen Monatén der Pause haben wir am 13. August erstmals wieder geprobt. Unsere Probe fand unter Beachtung aller Hyginevorschriften statt und natürlich war die Teilnahme freiwillig. Spaß gemacht hat es, aber niemand von uns ist sich sicher, ob mir diesem Neubeginn nun wieder mehr Routine beim Proben- und Ausbildungsbetrieb einkehren kann.
Unser Verein braucht Verstärkung zur Besetzung nahezu aller Instrumente. Gerne möchten wir Euch bitten es einfach mal zu versuchen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, geben wir uns Mühe Ausbildung sehr individuell zu gestalten. Wir sind immer noch frei von Beiträgen. Wir haben tolle Menschen in unseren Reihen, denen das Spielmannswesen am Herzen liegt.
Wir freuen uns auf Euch!
Ein sehr schöner Traditionsmarsch – Übersee –
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Auf unseren Webseiten werden Social Plugins eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung um weitere Informationen zu erhalten.
Vielen Dank und eine Menge Spaß auf unserer Homepage.
Zur Datenschutzerklärung